Hamburger MS-Forum am 21. Juni 2025

1. April 2025

23. Hamburger MS-Forum am 21.06.2024 von 9:45-16 Uhr im Albertinen Haus in Hamburg-Schnelsen

Themen und Referenten:

– Immuntherapie – Update 2024 – Dr. med. Lena Kristina Pfeffer, Assistenzärztin/Clinician Scientist INIMS, UKE Hamburg
–  Fatigue – neue Wege aus der Erschöpfung – Dr. med. Maria Janina Wendebourg, Fachärztin für Neurologie, Neurologische Klinik und Poliklinik Universitätsspital Basel
–  Mit Zukunftssorgen umgehen – Strategien für mehr Zuversicht – Dr. rer. medic. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin / Psychologische Psychotherapeutin, Geschäftsführerin der DMSG NRW
–  Trigeminusneuralgie und andere Schmerzen bei MS – welche Therapien helfen? –  Prof. Dr. med. Achim Berthele, Leitender Oberarzt Klinik und Poliklinik für Neurologie. Klinikum rechts der Isar der TU München

 

Immuntherapie – Update 2025
Was hat sich in den vergangenen zwölf Monaten in der Forschung zur Immuntherapie getan? Was versprechen die aktuellen Studienergebnisse z.B. zu Tolebrutinib? Einen Überblick über neueste Erkenntnisse und zukünftige Therapiemöglichkeiten gibt Ihnen Dr. Lena Kristina Pfeffer aus dem INIMS (Institut für Neuroimmunologie und Multiple Sklerose), UKE.

Fatigue – neue Wege aus der Erschöpfung
Fatigue ist ein häufiges und sehr belastendes Symptom bei MS, das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann. Wie lässt sich die Erschöpfung gezielt behandeln? Dr. med. Maria Janina Wendebourg, Fachärztin für Neurologie an der Neurologischen Klinik und Poliklinik Universitätsspital Basel, Mitentwicklerin von „elevida“ stellt vor, was helfen kann.

Mit Zukunftssorgen umgehen – Strategien für mehr Zuversicht
Die Unsicherheit darüber, wie die MS in den nächsten Jahren und Jahrzehnten verlaufen wird, kann sehr belastend sein. Wie können Betroffene mit dieser Ungewissheit zurechtkommen? Dr. Sabine Schipper, Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin der DMSG Nordrhein-Westphalen, zeigt Techniken, um Ängste zu bewältigen und mehr innere Stärke zu gewinnen.

Trigeminusneuralgie und andere Schmerzen bei MS – welche Therapien helfen?
Bei Multipler Sklerose können verschiedene Schmerzformen auftreten, darunter die Trigeminusneuralgie, die durch heftige Gesichtsschmerzen gekennzeichnet ist. Erfahren Sie von Prof. Dr. med. Achim Berthele, Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum rechts der Isar der TU München und Koordinator der MS-Therapieleitlinie, welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen und welche neuen Ansätze es gibt.

Moderation:
Prof. Dr. med. Christoph Heesen, Leiter der MS-Ambulanz und Tagesklinik am UKE Hamburg, Vorsitzender des Ärztlichen Beirats der DMSG Hamburg
Markus van de Loo, Vorsitzender des Selbsthilfebeirats der DMSG Hamburg
Thomas Austermann, Mitglied der Arbeitsgruppe „Hamburger MS-Forum“

Albertinen-Haus
Sellhopsweg 18-22
Hamburg-Schnelsen

Kostenfrei und ohne Anmeldung

Mehr Informationen erhalten Sie im Flyer.

– Unsere Veranstaltung zum Welt-MS-Tag 2025 –

Sie brauchen Unterstützung oder haben Fragen?

Wir als DMSG Hamburg möchten Ihnen gerne weiterhelfen. Kontaktieren Sie uns!

Weitere Informationen für Sie
Unser Ziel ist es, durch die gesteigerte Aufmerksamkeit eine Verbesserung der Lebens- und Versorgungsqualität für MS-Betroffene zu erreichen.

Beratung!

Wir beraten Sie persönlich, telefonisch und per Mail zu all Ihren Fragen rund um das Leben mit MS. Sprechen Sie uns gerne an!
 

Mitglied werden!

Als Mitglied können Sie von unseren vielfältigen Angeboten profitieren und stärken gleichzeitig die Gemeinschaft der Menschen mit MS.

Ihre Spende hilft!

Unsere Arbeit ist ohne regelmäßige Spenden von Privatpersonen und Firmen nicht möglich, denn wir erhalten keine öffentlichen Zuschüsse.

ADRESSE

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Hamburg e.V.
Eppendorfer Weg 154-156
20253 Hamburg
Telefon: 040-422 44 33
Telefax: 040-422 44 40
E-Mail: info@dmsg-hamburg.de

Spendenkonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
SozialBank
IBAN: DE24 3702 0500 0009 4669 00
BIC: BFSWDE33XXX

Geschäftskonto

DMSG Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
IBAN: DE63 2005 0550 1011 2461 11
BIC: HASPDEHHXXX